Ab dem 40. Lebensjahr wird die Augenpflege wichtiger, da die Haut an Elastizität verliert und feine Linien sichtbarer werden. Diese empfindliche Augenpartie benötigt gezielte Pflege, um ein frisches, jugendliches Aussehen zu bewahren. In diesem Artikel erfahren Sie Expertenempfehlungen zur Pflege der Augenpartie, zu den Inhaltsstoffen und zu den Gewohnheiten, die Sie zur Reduzierung der Zeichen der Hautalterung annehmen sollten.
Warum die Augenpartie schneller altert.
Die Haut um die Augen ist etwa zehnmal dünner als im restlichen Gesicht. Sie enthält außerdem weniger Talgdrüsen und ist daher anfälliger für Trockenheit, Fältchen und Augenringe. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagen- und Elastinproduktion ab , was zu Erschlaffung und Krähenfüßen führt.
Ab 40 Jahren sind Feuchtigkeitsversorgung und gezielte Pflege der Augenpartie unerlässlich.

Die häufigsten Probleme im Augenbereich nach 40.
Feine Linien und Fältchen.
Verursacht durch wiederholte Gesichtsausdrücke, Sonneneinstrahlung und Kollagenabbau.
Dunkle Ringe.
Oftmals aufgrund dünner werdender Haut, sichtbarer Blutgefäße oder Lebensstilfaktoren wie Stress und Schlafmangel.
Schwellungen.
Kann durch Flüssigkeitsretention, Allergien oder schlechte Durchblutung verursacht werden.
Schlaffe Haut und Verlust der Festigkeit.
Aufgrund von vermindertem Kollagen und Elastizität.
So bauen Sie eine effektive Augenpflegeroutine auf.
Eine sanfte Reinigung ist entscheidend.
Verwenden Sie immer einen parfümfreien, sanften Make-up-Entferner für die Augenpartie. Vermeiden Sie Reiben der Haut.
-
Ideal sind Mizellenwasser oder Entferner auf Ölbasis.
-
Verwenden Sie weiche Wattepads und sanfte Klopfbewegungen.
Tragen Sie regelmäßig Augencreme auf.
Die zweimal tägliche Anwendung einer speziellen Augencreme hilft bei spezifischen Problemen. Tragen Sie eine reiskorngroße Menge mit einer klopfenden Bewegung Ihres Ringfingers auf.

Konsistenz ist wichtiger als Quantität.
Wählen Sie Zutaten, die nachweislich wirken.
Hier sind die wirksamsten Wirkstoffe für pielęgnacja skóry wokół oczu:
Hyaluronsäure.
Spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit und polstert feine Linien auf
Peptide.
Stimuliert die Kollagenproduktion und strafft die Haut
Retinol (in geringen Konzentrationen).
Verbessert die Zellerneuerung und reduziert Fältchen (nur nachts anwenden)
Vitamin C.
Hellt dunkle Augenringe auf und fördert die Kollagenproduktion
Koffein.
Reduziert Schwellungen und verbessert die Durchblutung
Niacinamid.
Stärkt die Hautbarriere und gleicht den Hautton aus
Sonnenschutz ist wichtig.
Verwenden Sie täglich Lichtschutzfaktor , auch an bewölkten Tagen. Die Augenpartie ist anfällig für Sonnenschäden, die die Hautalterung beschleunigen.
-
Entscheiden Sie sich für mineralische Sonnenschutzmittel mit Zinkoxid oder Titandioxid.
-
Einige Augencremes verfügen über einen integrierten Lichtschutzfaktor.
Professionelle Behandlungen, die eine Überlegung wert sind.
Mikronadelung.
Stimuliert Kollagen und verbessert die Elastizität.
Radiofrequenz oder Ultraschall.
Strafft und hebt schlaffe Haut um die Augen.
Mesotherapie.
Liefert Vitamine und Hyaluronsäure direkt in die Haut.
Verbessern Sie Ihre Routine mit Wimpern- und Augenbrauenpflege
Schöne Haut verdient schöne Wimpern. Kombinieren Sie Ihre tägliche Gesichtspflege mit dem QUALASH® Wimpernserum – angereichert mit Peptiden, Biotin und Pflanzenextrakten für längere, vollere Wimpern in nur 25 Tagen.
Jetzt kaufenKonsultieren Sie einen zugelassenen Dermatologen, bevor Sie mit einer Behandlung in der Praxis beginnen.
Lifestyle-Tipps zur Unterstützung jugendlicher Augen:
-
Schlafen Sie 7–8 Stunden, um Augenringe zu vermeiden.
-
Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr – trinken Sie täglich mindestens 1,5–2 Liter Wasser.
-
Begrenzen Sie die Bildschirmzeit und machen Sie Pausen, um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden.
-
Legen Sie Ihren Kopf während des Schlafens hoch, um Schwellungen zu reduzieren.
-
Reduzieren Sie die Salzaufnahme , da diese zu Wassereinlagerungen führen kann.
Make-up-Tipps zur Betonung der Augenpartie:
-
Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Concealer, um Fältchenbildung zu vermeiden.
-
Tragen Sie Illuminatoren auf die inneren Augenwinkel auf, um den Blick aufzuhellen.
-
Vermeiden Sie schwere Puder, die Falten betonen.
Beim Make-up reifer Haut ist weniger mehr .
Häufig gestellte Fragen:
Ab welchem Alter sollte man am besten mit der Verwendung von Augencreme beginnen?
Sie können bereits mit 20 beginnen, aber ab 40 ist eine gezielte Augencreme unerlässlich.
Kann ich meine Gesichtscreme im Augenbereich verwenden?
Es wird nicht empfohlen. Augencremes sind speziell für die dünnere und empfindliche Haut dieser Zone entwickelt.
Wie oft sollte ich Augencreme auftragen?
Zweimal täglich – morgens und abends – für optimale Ergebnisse.
Ist Retinol für die Augenpartie ab 40 sicher?
Ja, aber wählen Sie niedrige Konzentrationen (0,1–0,3 %) und verwenden Sie es nur nachts, um Reizungen zu vermeiden.
Was verursacht Schwellungen unter den Augen?
Häufige Ursachen sind Flüssigkeitsretention, Schlafstörungen, Allergien oder eine natriumreiche Ernährung.