AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Organisation, Regeln und Bedingungen für den Betrieb des Online-Shops fest, der unter qualash.com verfügbar ist und im Eigentum von QUACOSMETICS SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ steht (Quacosmetics Sp. z o.o.), mit Sitz in Warschau, ul. Domaniewska 37, Einheit 2.43, 02-672 Warschau, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister, geführt vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau, XIII. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der Nummer KRS-Nummer: 0001136660, REGON 540149184, NIP (Steueridentifikationsnummer): PL5214093556, E-Mail: office@qualash.com.
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren insbesondere:
- a) die Regeln und Bedingungen für die Nutzung des Online-Shops,
- b) die Vorschriften und Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen sowie deren Umfang,
- c) die Regeln und Bedingungen für den Abschluss von Kaufverträgen über Waren, die Zahlungsvorgänge und die Durchführung von Lieferungen,
- d) die Rechte und Pflichten der Nutzer des Onlineshops,
- e) die Rechte und Pflichten sowie den Haftungsumfang des Verkäufers,
- f) die Rechte und Pflichten des Käufers,
- g) außergerichtliche Beschwerde- und Anspruchsbehandlungsverfahren sowie Zugang zu diesen Verfahren.
§ 2
- Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffe sind wie folgt zu verstehen:
- a) Allgemeine Geschäftsbedingungen – dieses Dokument, das jederzeit auf der Startseite des Online-Shops unter verfügbar ist qualash.com/policies/terms-of-service, auch zum Download verfügbar,
- b) Online-Shop – die Website, die unter www.qualash.com verfügbar ist, über die der Verkäufer und der Käufer Verträge über den Verkauf von Waren abschließen können. Kaufverträge können mit Verbrauchern mit Wohnsitz in der Republik Polen sowie mit Unternehmen mit Sitz innerhalb der Europäischen Union abgeschlossen werden,
- c) Benutzerkonto oder Konto – ein elektronischer Dienst, der vom Dienstanbieter bei der Registrierung eingerichtet wird und dem Nutzer Zugang zu Daten und Informationen über seine Transaktionshistorie im Online-Shop sowie zu seinen persönlichen Angaben bietet,
- d) Registrierungsformular – ein interaktives Formular auf der Website des Online-Shops, das dem Nutzer die Erstellung eines Nutzerkontos ermöglicht,
- e) Dienstleister/Verkäufer – Quacosmetics Sp. z o.o.mit Sitz in Warschau, ul. Domaniewska 37, Einheit 2.43, 02-672 Warschau, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister unter der KRS-Nummer 0001136660, REGON 540149184, Steuernummer: PL5214093556, E-Mail: office@qualash.com,
- f) Benutzer – eine natürliche Person, juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der durch Gesetz Rechtsfähigkeit verliehen wurde und die elektronische Dienste des Dienstanbieters nutzt,
- g) Käufer – eine volljährige natürliche Person, juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne eigene Rechtspersönlichkeit, der kraft Gesetzes Rechtsfähigkeit verliehen wurde, die über den Online-Shop einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abschließt.
- h) Verbraucher – ein Käufer, der eine natürliche Person ist und mit dem Verkäufer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang steht – gemäß Artikel 221 des polnischen Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 23. April 1964 (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Pos. 93, in der jeweils gültigen Fassung). Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Rechte des Verbrauchers im Zusammenhang mit der Nichtkonformität der Ware mit dem Vertrag und das Widerrufsrecht betreffen, gelten auch für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der unmittelbar mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit zusammenhängt, sofern sich aus dem Vertragsinhalt ergibt, dass dieser für diese Person nicht beruflicher Natur ist, insbesondere basierend auf dem Umfang ihrer Geschäftstätigkeit, wie er im Zentralregister und Informationssystem über die Wirtschaftstätigkeit eingesehen werden kann,
- i) Unternehmer – ein Käufer, der ein Rechtsgeschäft mit dem Verkäufer eingeht, das unmittelbar mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt und der kein Verbraucher ist,
- j) Waren – ein beweglicher Gegenstand, der Gegenstand eines zwischen dem Käufer und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossenen Kaufvertrags ist,
- k) Angebot – eine Absichtserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrags über die im Onlineshop verfügbaren Waren, abgegeben vom Verkäufer gegenüber Personen, die beabsichtigen, einen Kaufvertrag abzuschließen,
- l) Bestellung – eine Willenserklärung des Käufers gegenüber dem Verkäufer über den Online-Shop, die auf den Abschluss eines Kaufvertrags gerichtet ist,
- m) Preis – der in polnischen Zloty angegebene Betrag, einschließlich Mehrwertsteuer (Bruttopreis), den der Käufer dem Verkäufer für die Waren zu zahlen verpflichtet ist,
- n) Verkaufsvertrag – ein Vertrag, der über den Online-Shop zwischen dem Käufer und dem Verkäufer abgeschlossen wird, als Ergebnis der Annahme des Angebots durch den Käufer, geregelt durch die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Bürgerlichen Gesetzbuchs und im Falle von Verträgen mit Verbrauchern zusätzlich durch das Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Verbraucherrechte,
- o) Newsletter – ein elektronischer Dienst, der aus der automatischen Verbreitung von kommerziellen Informationen besteht, wie im Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen definiert, und vom Dienstanbieter dem Nutzer per E-Mail bereitgestellt wird.
§ 3
- Die Nutzung des Online-Shops setzt die vorherige Prüfung und Akzeptanz dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus.
- Die technischen Anforderungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen gegenüber Nutzern und Käufern sind wie folgt:
- a) Zugang zum Internet,
- b) Verwendung eines kompatiblen Webbrowsers,
- c) Besitz eines aktiven E-Mail-Kontos.
§ 4
- Im Rahmen des Online-Shops stellt der Dienstleister die folgenden elektronischen Dienstleistungen bereit:
- a) Benutzerkonto – die nach dem Ausfüllen des Registrierungsformulars und der Bestätigung des Aktivierungslinks, der an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse des Nutzers gesendet wurde, erstellt wird. Der Zugang zum Nutzerkonto ist nach Eingabe der Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) möglich. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, seine Zugangsdaten vor unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen und trägt das Risiko eines Verlusts. Mit der Aktivierung des Kontos wird zwischen dem Nutzer und dem Dienstanbieter ein Vertrag über die Bereitstellung des Nutzerkontos auf elektronischem Weg auf unbestimmte Zeit geschlossen.
- b) Newsletter – die nach Auswahl der entsprechenden Option bei der Registrierung des Benutzerkontos oder zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann und eine Einwilligungserklärung zum Erhalt von kommerziellen und werblichen Informationen enthält. Der Dienst wird nach Bestätigung des Aktivierungslinks, der an die E-Mail-Adresse des Benutzers gesendet wurde, oder nach der Kontenaktivierung für unbestimmte Zeit bereitgestellt.
- Die Nutzung der in Absatz 1 genannten Dienstleistungen ist für den Nutzer mit keinen zusätzlichen Gebühren verbunden.
- Der Nutzer kann sich jederzeit von den in Absatz 1 aufgeführten Diensten abmelden, indem er:
- a) Die entsprechende Option in den Einstellungen des Online-Shops auswählen,
- b) eine schriftliche Anfrage per E-Mail an den Dienstanbieter senden an office@qualash.com oder per Post an die eingetragene Geschäftsadresse des Dienstleisters.
- Der Nutzer hat das Recht, Beschwerden im Zusammenhang mit den vom Dienstanbieter bereitgestellten elektronischen Diensten einzureichen. Beschwerden können per E-Mail an eingereicht werden. office@qualash.com oder schriftlich an die eingetragene Geschäftsadresse des Dienstleisters.
- Reklamationen werden vom Dienstleister spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang geprüft. Informationen über die Lösung werden an die vom Nutzer, der die Reklamation einreicht, angegebene Adresse oder E-Mail-Adresse gesendet.
- Der Dienstanbieter ist berechtigt, den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen bei einer erheblichen Verletzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, geltender Gesetze, guter Sitten oder der Rechte Dritter durch den Nutzer mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Eine entsprechende Mitteilung wird an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
- Der Dienstanbieter hat das Recht, den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen jederzeit ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 14 Tagen zu kündigen, indem er dem Nutzer eine Kündigungsmitteilung an die angegebene Adresse oder E-Mail-Adresse sendet.
- Die Beendigung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch eine der Parteien oder der Rücktritt des Nutzers davon berührt nicht die Verpflichtungen und Rechte des Verkäufers und der Käufer, die sich aus abgeschlossenen Kaufverträgen ergeben.
§ 5
-
- Über den Online-Shop bietet der Verkäufer den Abschluss von Kaufverträgen mit Käufern an, die Verbraucher mit Wohnsitz in der Republik Polen sind, sowie mit Käufern, die Unternehmer mit Sitz im Gebiet der Europäischen Union sind.
- Die Preise der im Online-Shop aufgeführten Waren sind in Polnischen Zloty angegeben und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer (Bruttopreis). Die angegebenen Preise enthalten nicht die Lieferkosten. Der Käufer wird während des Ausfüllens des Bestellformulars über den Gesamtbetrag aller Gebühren informiert.
- Der Online-Shop nimmt Bestellungen rund um die Uhr an, an jedem Tag des Jahres, über die Website, unter Verwendung eines ordnungsgemäß ausgefüllten Bestellformulars, das auf der Seite bereitgestellt wird. Um eine gültige Bestellung aufzugeben, muss der Käufer alle erforderlichen Felder im Bestellformular ausfüllen, die für die Bearbeitung und den Versand der Waren notwendig sind.
- Vor der Aufgabe einer Bestellung sollte sich der Käufer mit dem Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut machen. Die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Voraussetzung für die Aufgabe einer Bestellung, spätestens jedoch zum Zeitpunkt der Bestellung oder bei der Registrierung eines Benutzerkontos.
- Der Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt zustande, sobald der Käufer das Bestellformular ausfüllt und die Absendung durch Klicken des Buttons „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“ oder eines Buttons mit gleichlautender Bezeichnung bestätigt.
- Der Verkäufer bestätigt den Eingang und die Annahme der Bestellung unverzüglich und übermittelt die Vertragsbedingungen in einer E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse.
- Der Online-Shop stellt ein Verkaufsdokument aus, entweder eine Quittung oder eine Mehrwertsteuerrechnung, je nach Wahl des Käufers. Die Ausstellung einer Mehrwertsteuerrechnung setzt voraus, dass der Käufer alle für die Rechnungserstellung erforderlichen Daten bereitstellt.
- Der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer abgeschlossene Kaufvertrag ist zeitlich befristet und gilt für die Dauer der Auftragsabwicklung.
- Der Online-Shop präsentiert digitale Fotografien der angebotenen Waren. Der Verkäufer weist darauf hin, dass es Unterschiede zwischen dem Aussehen der Waren auf den Fotos und ihrem tatsächlichen Erscheinungsbild geben kann.
- Ein Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und einem Käufer, der Unternehmer ist, kann auch per E-Mail abgeschlossen werden. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das vom Käufer an die E-Mail-Adresse des Verkäufers gesandte Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags annimmt. In der Annahmebestätigung hat der Verkäufer die wesentlichen Bedingungen des geschlossenen Vertrags anzugeben.
§ 6
- Zahlungen für im Online-Shop gekaufte Waren können über Anbieter der folgenden elektronischen Zahlungsdienste erfolgen: PayPal, ShopPay, StripeDie Zahlungsbedingungen für die Erbringung der Dienstleistung sind in den Bestimmungen der jeweiligen Betreiber festgelegt.
- Bei Verträgen, die in der in § 5 Absatz 12 genannten Form abgeschlossen werden, können der Käufer und der Verkäufer eine abweichende Zahlungsweise vereinbaren.
- Der Käufer ist verpflichtet, die Zahlung spätestens zu leisten bis innerhalb von 2 Tagen ab dem Datum des VertragsabschlussesDer Verkäufer hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn die Zahlung nicht innerhalb des oben genannten Zeitraums eingeht.
- Der Verkäufer stellt dem Käufer zusammen mit der Ware ein buchhalterisches Dokument (Quittung oder Mehrwertsteuerrechnung) aus, das gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und auf Wunsch des Käufers ausgestellt wird.
- Die bestellten Waren werden über ein Kurierunternehmen geliefert.
- Der Verkäufer übernimmt die Lieferkosten für Bestellungen über EUR 50 brutto innerhalb des Gebiets der EU.
- Die Lieferzeit ist in der Produktbeschreibung angegeben und wird ab dem Tag berechnet, an dem die Zahlung auf dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben wird. Bei Bestellungen, die Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten enthalten, richtet sich die Lieferzeit nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit. Die Lieferzeit ist definiert als der Zeitraum bis zur Übergabe der Ware an den Kurier.
- Bei Erhalt der Ware ist der Käufer verpflichtet, in Anwesenheit des Kuriers zu überprüfen, ob die Ware mit der Bestellung übereinstimmt und ob die Verpackung frei von mechanischen Beschädigungen ist. Im Falle der Feststellung von Schäden ist der Käufer verpflichtet, einen Schadensbericht zu erstellen und unverzüglich den Verkäufer zur Klärung zu kontaktieren.
- Wenn der Verkäufer aufgrund der Nichtverfügbarkeit des Artikels nicht in der Lage ist, die Bestellung zu erfüllen, ist der Verkäufer verpflichtet, Informieren Sie den Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss.und erstatten alle erhaltenen Zahlungen vollständig zurück.
§ 7
- Der Verkäufer ist verpflichtet, mangelfreie Waren zu liefern. Der Verkäufer haftet im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung gemäß den geltenden Gesetzen, insbesondere den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Mängelhaftung bei Kaufverträgen (Artikel 556 ff. BGB).
- Reklamationen bezüglich der Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag sind schriftlich einzureichen an: Quacosmetics Sp. z o.o., ul. Domaniewska 37/2.43, 02-672 Warschau, oder elektronisch an: office@qualash.com.
- Die Waren können durch eine Herstellergarantie oder eine Importeursgarantie abgedeckt sein. Die detaillierten Rechte des Käufers, die sich aus der gewährten Garantie ergeben, sowie die Art und Weise und die Bedingungen zur Ausübung dieser Rechte werden vom Garantiegeber im mit den Waren gelieferten Garantiedokument festgelegt.
- Die Bedingungen für die Ausübung von Gewährleistungsansprüchen werden vom Garantiegeber im mit den Waren ausgestellten Garantiedokument festgelegt. Die Qualitätsgarantie schließt die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers nicht aus, schränkt sie nicht ein und setzt sie nicht außer Kraft. für Mängel an den Waren.
- Eine Reklamation sollte mindestens die Kontaktdaten des Käufers, eine Beschreibung des festgestellten Mangels, das Datum des Auftretens, der Entdeckung oder der Manifestation des Mangels sowie eine klare Darlegung der rechtlichen Ansprüche enthalten, falls die Reklamation als berechtigt erachtet wird. Ist die Reklamation unvollständig, ist der Verkäufer berechtigt, deren Ergänzung zu verlangen.
- Der Verkäufer wird die Beschwerde prüfen innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs einer vollständigen Beschwerde.
- Die detaillierten Rechte von Verbrauchern und Unternehmern, auf die in § 2 Absatz 1 Buchstabe h) der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Bezug genommen wird und die sich auf die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag beziehen, sind in § 8 festgelegt.
§ 8
- Dieser Absatz definiert die Rechte von Verbrauchern und Unternehmern im Sinne von § 2 Absatz 1 Buchstabe h) der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die sich auf die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag beziehen.
- Die Waren entsprechen dem Vertrag, wenn insbesondere die folgenden Aspekte mit der Vereinbarung übereinstimmen:
- a) Beschreibung, Typ, Menge, Qualität, Vollständigkeit und Funktionalität; bei Waren mit digitalen Elementen – auch Kompatibilität, Interoperabilität und Verfügbarkeit von Updates;
- b) fitness für einen bestimmten vom Verbraucher gewünschten Zweck, der dem Verkäufer spätestens bei Vertragsschluss mitgeteilt wurde und den der Verkäufer akzeptiert hat.
- Darüber hinaus müssen die Waren:
- a) für die Zwecke geeignet sein, für die Waren derselben Art üblicherweise verwendet werden, unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze, technischen Normen oder bewährten Praktiken;
-
b) die Menge und die Eigenschaften aufweisen, einschließlich Haltbarkeit und Sicherheit – und bei Waren mit digitalen Elementen auch Funktionalität und Kompatibilität –, die für solche Waren üblich sind und die der Verbraucher unter Berücksichtigung der Beschaffenheit der Waren sowie etwaiger öffentlicher Äußerungen des Verkäufers, seiner Vorgänger oder von in seinem Auftrag handelnden Personen, insbesondere in Werbung oder Kennzeichnung, vernünftigerweise erwarten kann, es sei denn, der Verkäufer weist nach, dass:
- Sie waren sich der Aussage nicht bewusst und konnten vernünftigerweise auch nicht davon Kenntnis haben,
- Die öffentliche Erklärung wurde vor Abschluss des Vertrags in der gleichen Weise, wie sie abgegeben wurde, oder in vergleichbarer Art und Weise korrigiert,
- Die öffentliche Erklärung hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung des Verbrauchers, den Vertrag abzuschließen.
- c) werden mit Verpackung, Zubehör und Anleitungen geliefert, die der Verbraucher vernünftigerweise zu erhalten erwartet;
- d) Die Qualität muss der eines Musters oder Modells entsprechen, das dem Verbraucher vor Vertragsabschluss vom Verkäufer zur Verfügung gestellt wurde, und seiner Beschreibung entsprechen.
- Der Verkäufer haftet gemäß Abschnitt 3 nicht für die mangelnde Übereinstimmung der Ware mit dem Vertrag, sofern der Verbraucher spätestens bei Vertragsschluss eindeutig darüber informiert wurde, dass eine bestimmte Eigenschaft der Ware von den Konformitätsanforderungen abweicht, und diese Abweichung ausdrücklich und gesondert akzeptiert hat.
- Der Verkäufer haftet für Mängel der Beschaffenheit, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt auftreten, sofern die vom Verkäufer oder Dritten in dessen Auftrag bestimmte Haltbarkeitsdauer des Produkts nicht länger ist. Es wird vermutet, dass jeder innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung festgestellte Mangel bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestand, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Beschaffenheit der Ware oder der Art des Mangels unvereinbar.
- Der Verkäufer kann sich nicht auf das in Abschnitt 5 genannte Ablaufdatum berufen, wenn der Mangel arglistig verschwiegen wurde.
- Wenn die Waren nicht dem Vertrag entsprechen, kann der Verbraucher verlangen, dass sie repariert oder ersetzt werden.
- Der Verkäufer kann die Ware ersetzen, wenn der Verbraucher eine Reparatur verlangt, oder die Ware reparieren, wenn der Verbraucher einen Ersatz verlangt, sofern die vom Verbraucher gewählte Methode unmöglich ist oder für den Verkäufer unverhältnismäßige Kosten verursachen würde. Sind sowohl die Reparatur als auch der Ersatz unmöglich oder würden unverhältnismäßige Kosten verursachen, kann der Verkäufer die Herstellung der Konformität der Ware verweigern.
- Beim Bewerten unverhältnismäßiger Kosten werden alle Umstände berücksichtigt, insbesondere die Bedeutung des Mangels, der Wert der mangelfreien Ware sowie die dem Verbraucher entstehenden Unannehmlichkeiten durch die Änderung der Methode zur Herstellung der Mangelfreiheit der Ware.
- Der Verkäufer hat die Reparatur oder den Austausch innerhalb einer angemessenen Frist nach Benachrichtigung durch den Verbraucher und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher durchzuführen, wobei die Art der Ware und der Zweck, für den sie gekauft wurde, zu berücksichtigen sind. Der Verkäufer trägt alle mit der Reparatur oder dem Austausch verbundenen Kosten, insbesondere Porto, Transport, Arbeits- und Materialkosten.
- Der Verbraucher stellt die Waren dem Verkäufer zur Verfügung. Der Verkäufer holt die Waren auf eigene Kosten beim Verbraucher ab.
- Der Verbraucher ist nicht verpflichtet, für die normale Nutzung der Waren zu zahlen, die anschließend ersetzt wurden.
- Wenn die Ware nicht dem Vertrag entspricht, kann der Verbraucher eine Erklärung über die Minderung des Kaufpreises oder den Rücktritt vom Vertrag abgeben, wenn:
- a) Der Verkäufer hat sich geweigert, die Waren gemäß Abschnitt 8 in Übereinstimmung zu bringen;
- b) Der Verkäufer hat es versäumt, die Ware gemäß den Abschnitten 10–11 in Übereinstimmung zu bringen;
- c) de Das Fehlen der Konformität besteht trotz der Bemühungen des Verkäufers weiterhin fort;
- d) de Das Vorliegen eines Mangels ist erheblich genug, um eine Preisreduzierung oder einen Rücktritt ohne vorherige Inanspruchnahme der in den Abschnitten 8–11 genannten Rechtsbehelfe zu rechtfertigen;
- e) Es ist aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen ersichtlich, dass er die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher in Übereinstimmung bringen wird.
- Der reduzierte Preis muss proportional zum Vertragspreis sein, im gleichen Verhältnis wie der Wert der nicht konformen Waren zum Wert der konformen Waren steht.
- Der Verkäufer erstattet den aufgrund der Preissenkung geschuldeten Betrag unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Mitteilung des Verbrauchers über die Preissenkung.
- Der Verbraucher kann vom Vertrag nicht zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist. Es wird vermutet, dass der Mangel erheblich ist.
- Wenn die Nichtübereinstimmung nur einige der im Rahmen des Vertrags gelieferten Waren betrifft, kann der Verbraucher nur hinsichtlich dieser Waren und aller anderen zusammen erworbenen Waren vom Vertrag zurücktreten, sofern es unzumutbar wäre, vom Verbraucher zu verlangen, nur die konformen Waren zu behalten.
- Im Falle eines Widerrufs hat der Verbraucher die Ware unverzüglich und auf Kosten des Verkäufers an diesen zurückzusenden. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den Kaufpreis unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab dem Zeitpunkt, zu dem er die Ware oder einen Nachweis über die Rücksendung erhalten hat. Die Rückerstattung erfolgt mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt ausdrücklich einer anderen Methode zu, die keine zusätzlichen Kosten verursacht.
- Der Verbraucher kann die Zahlung zurückhalten, bis der Verkäufer seine Verpflichtungen gemäß den Abschnitten 7–18 erfüllt hat.
- Jegliche Abweichung von den in der Werbung angegebenen Garantiebedingungen, die für den Verbraucher nachteiliger ist, gilt als unwirksam, sofern die Garantieerklärung nicht vor Vertragsabschluss in gleicher Weise wie die ursprüngliche Werbung oder auf vergleichbare Weise korrigiert wurde.
- Eine kommerzielle Haltbarkeitsgarantie darf keine für den Verbraucher ungünstigeren Bedingungen für Reparatur oder Ersatz vorsehen als die in diesem Absatz festgelegten.
§ 9
- Gemäß dem Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Verbraucherrechte hat ein Käufer mit Verbraucherstatus das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. ohne Angabe von Gründen, indem Sie dem Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem folgenden Zeitpunkt eine Erklärung übermitteln:
-
a) für einen Vertrag, bei dem der Verkäufer die Ware liefert und das Eigentum überträgt – ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter (außer dem Beförderer) die Ware in Besitz nimmt, oder im Falle von:
- mehrere Waren werden separat geliefert – ab dem Tag der Übernahme des letzten Artikels, der letzten Charge oder des letzten Teils,
- Regelmäßig gelieferte Waren für einen festgelegten Zeitraum – ab dem Tag der Übernahme der ersten Lieferung;
- b) für alle anderen Verträge – ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
-
a) für einen Vertrag, bei dem der Verkäufer die Ware liefert und das Eigentum überträgt – ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter (außer dem Beförderer) die Ware in Besitz nimmt, oder im Falle von:
- Der Verbraucher muss die Ware an den Verkäufer zurücksenden. ohne Verzögerung und spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Widerruf des Vertrags erklärt wurde. Die Ware ist in unverändertem Zustand zurückzugeben, es sei denn, Änderungen waren im Rahmen der ordnungsgemäßen Handhabung erforderlich. Der Verbraucher haftet für eine Wertminderung der Ware, die auf eine Nutzung zurückzuführen ist, die über das zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderliche Maß hinausgeht.
- Im Falle eines Widerrufs vom Kaufvertrag erstattet der Verkäufer dem Verbraucher den Kaufpreis zurück. ohne Verzögerung und spätestens innerhalb von 14 Tagen Alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die durch die Wahl einer anderen Liefermethode als der vom Verkäufer angebotenen günstigsten Standardlieferung durch den Verbraucher entstehen). Sollte der Verkäufer jedoch nicht angeboten haben, die Ware beim Verbraucher abzuholen, kann die Rückerstattung zurückgehalten werden, bis der Verkäufer die zurückgesandte Ware oder einen Rücksendenachweis erhält, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Rückerstattung erfolgt auf das Bankkonto oder die Zahlungskarte des Verbrauchers, d. h. mit derselben Zahlungsmethode, die für die Bestellung verwendet wurde, es sei denn, der Verbraucher stimmt ausdrücklich einer anderen, kostenfreien Methode zu.
- Das Widerrufsrecht gilt nicht für Waren, bei denen nach geltendem Recht (einschließlich des Verbraucherrechtsgesetzes) der Widerruf ausgeschlossen ist. Insbesondere kann der Käufer bei einem Vertrag über Waren, die in versiegelter Verpackung geliefert werden und deren Rückgabe aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht möglich ist, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde, nicht vom Vertrag zurücktreten.
- Die detaillierten Widerrufsregeln sowie ein Muster-Widerrufsformular, das der Verbraucher verwenden kann, sind in Anhang Nr. 1 zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt.
- Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
- Die zurückgesandten Waren sollten von einem Kaufnachweis sowie allen anderen vom Verbraucher im Zusammenhang mit dem Kauf erhaltenen Gegenständen oder Dokumenten begleitet sein.
- Die oben genannten Rechte gelten auch für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der unmittelbar mit ihrer gewerblichen Tätigkeit zusammenhängt, sofern dieser für die betreffende Person keinen beruflichen Charakter hat, wie sich aus dem im Zentralen Register und Informationssystem über die Wirtschaftstätigkeit offengelegten Gegenstand ihrer gewerblichen Tätigkeit ergibt.
§ 10
- Wenn der Verkäufer die Beschwerde des Verbrauchers nicht akzeptiert und der Verbraucher mit dieser Entscheidung nicht einverstanden ist, kann er ein Mediations- oder Streitbeilegungsverfahren beim Ständigen Verbraucherschiedsgericht beantragen, indem er einen Antrag bei der örtlich zuständigen Woiwodschaftsinspektion für Handelsaufsicht einreicht (alternative Streitbeilegung – ADR). Der Verkäufer informiert darüber, dass die Inspektion befugt ist, Verfahren im Zusammenhang mit der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten gemäß dem Gesetz vom 23. September 2016 über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zu bearbeiten.
- Eine Liste ständiger Schiedsgerichte, Kontaktdaten und weitere Informationen zur Streitbeilegung im Verbraucherbereich sind auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz (https://uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php) verfügbar.
- Der Verkäufer informiert zudem darüber, dass der Verbraucher das Recht hat, die außergerichtliche Streitbeilegungsplattform für Online-Kaufverträge zu nutzen. Streitigkeiten können über die EU-Online-Plattform beigelegt werden, die unter folgender Adresse verfügbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr (ODR – Online-Streitbeilegungsplattform).
§ 11
- Der Verantwortliche für die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops verarbeiteten personenbezogenen Daten ist: Quacosmetics Sp. z o.o., mit Sitz in der ul. Domaniewska 37, Einheit 2.43, 02-672 Warschau, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister unter der KRS-Nummer 0001136660, REGON 540149184, USt-IdNr.: PL5214093556, E-Mail: office@qualash.com.
- Durch die Erstellung eines Benutzerkontos oder das Ausfüllen des Bestellformulars erklärt der Nutzer sein Einverständnis mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO) sowie dem polnischen Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018, zum Zweck des Abschlusses eines Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und/oder eines Kaufvertrags sowie in dem für deren ordnungsgemäße Durchführung und zu damit zusammenhängenden Zwecken erforderlichen Umfang.
- Personenbezogene Daten werden gemäß den in Abschnitt 2 genannten geltenden Gesetzen sowie der auf der Website des Online-Shops verfügbaren Datenschutzrichtlinie verarbeitet.
- Der Online-Shop verwendet Textdateien, sogenannte Cookies, die vom Server auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, um die Nutzung des Online-Shops zu optimieren, dessen Struktur und Inhalte an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers anzupassen und Statistiken zu erstellen. Nutzer, die der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, können jederzeit ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu blockieren oder eine Benachrichtigung über deren Verwendung zu erhalten. Das Deaktivieren von Cookies kann die Nutzung des Online-Shops erschweren oder verhindern. Eine ausführliche Beschreibung der Verwendung von Cookies ist in der Datenschutzerklärung enthalten.
§ 12
- Der Käufer kann Bewertungen zu den erworbenen Waren abgeben. Bewertungen, die im Online-Shop veröffentlicht werden, müssen sich auf die jeweiligen Waren beziehen.
- Bewertungen dürfen nicht gegen geltendes Recht verstoßen, keine vulgäre Sprache enthalten, zu Gewalt oder Hass aufrufen, Informationen enthalten, die auf eine Straftat hindeuten, unlauteren Wettbewerb darstellen, geistige Eigentumsrechte verletzen oder personenbezogene Daten enthalten.
- Produktbewertungen unterliegen einer Überprüfung, entweder automatisch oder manuell durch einen Moderator. Der Dienstanbieter kann den Käufer während des Überprüfungsprozesses der Bewertung kontaktieren. Wird eine Bewertung negativ verifiziert, insbesondere wenn sie gegen Abschnitt 2 verstößt, kann der Dienstanbieter die Veröffentlichung der Bewertung verweigern oder die Bewertung löschen.
- Der Dienstleister überprüft, welche Bewertungen von Käufern stammen, die die bewerteten Waren tatsächlich erworben haben. Nach der Überprüfung werden sowohl positive als auch negative Bewertungen angezeigt.
§ 13
- In Angelegenheiten, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, und in Bezug auf über den Online-Shop abgeschlossene Kaufverträge gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch und das Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Verbraucherrechte.
- Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern.
- Jegliche Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am vom Dienstanbieter angegebenen Datum in Kraft, jedoch nicht früher als 14 Tage nach deren Veröffentlichung auf der Startseite des Online-Shops. Akzeptiert der Käufer die Änderungen nicht...
- Wenn der Nutzer den Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht zustimmt, ist er berechtigt, den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen zu kündigen.
- Für Nutzer und Käufer, die keine Verbraucher sind, werden alle Rechtsstreitigkeiten mit dem Verkäufer durch die ordentlichen Gerichte der Republik Polen entschieden, die für den Sitz des Verkäufers zuständig sind. Für Nutzer und Käufer, die Verbraucher sind, werden alle Rechtsstreitigkeiten mit dem Verkäufer gemäß den allgemeinen Zuständigkeitsregeln oder einer alternativen Zuständigkeit auf Grundlage der anwendbaren Bestimmungen der polnischen Zivilprozessordnung entschieden.
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am … November 2024 in Kraft.
- Die folgenden Punkte bilden einen integralen Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
- a) Anhang Nr. 1 – Muster-Widerrufsformular für den Fernabsatzvertrag,
- b) Datenschutzerklärung.
Anhang Nr. 1 zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops
ANLEITUNG ZUR WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten.
Die Widerrufsfrist endet 14 Tage nach dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den Besitz der Waren erlangt haben.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie informieren Quacosmetics Sp. z o.o.mit Sitz in der ul. Domaniewska 37, Einheit 2.43, 02-672 Warschau, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister unter der KRS-Nummer 0001136660, REGON 540149184, USt-IdNr.: PL5214093556, E-Mail: office@qualash.com, über Ihren Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, durch eine eindeutige Erklärung (zum Beispiel ein per Post, Fax oder E-Mail übermittelter Brief) zu informieren.
Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
Um die Widerrufsfrist einzuhalten, genügt es, wenn Sie Ihre Erklärung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Auswirkungen des Entzugs
Wenn Sie von diesem Vertrag zurücktreten, erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere als die von uns angebotene günstigste Standardlieferungsart gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem wir über Ihre Entscheidung zum Widerruf dieses Vertrags informiert wurden.
Wir werden die Rückerstattung mit demselben Zahlungsmittel vornehmen, das Sie für die ursprüngliche Transaktion verwendet haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in jedem Fall entstehen Ihnen durch diese Rückerstattung keine Gebühren.
Bitte senden Sie die Ware an uns zurück oder übergeben Sie sie an folgende Adresse:
Quacosmetics Sp. z o.o.
German Mercheo FE + Kundenname
Johannes-R-Becher-Straße 29
02827 Görlitz
Deutschland
Quacosmetics Sp. z o.o.
Mercheo FE
German Zurück + Kundenname
Dąbrowskiego 44 A
59-930 Pieńsk
Polen,
ohne unangemessene Verzögerung und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem Sie uns Ihren Widerruf von diesem Vertrag mitteilen. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksenden.
Sie haften nur für eine Wertminderung der Ware, die durch eine Handhabung verursacht wurde, die über das zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderliche Maß hinausgeht.
§ 14
Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) & Verpackungskonformität
In Übereinstimmung mit den Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) und den Verpackungsgesetzen der Europäischen Union erfüllt unser Unternehmen alle gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Wiederverwertung und Rückgewinnung von Verpackungsabfällen.
### 🇩🇪 Deutschland – LUCID Verpackungsregister
Wie im deutschen Verpackungsgesetz (VerpackG) vorgeschrieben, ist die QUACOSMETICS Sp. z o.o. offiziell bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) registriert.
- **LUCID-Registrierungsnummer**: DE2344515759628
- **Registrierte Marken**: QUALASH, QUABROW
- **Firmenname**: QUACOSMETICS Sp. z o.o., Domaniewska 37 lok. 2.43, 02-672 Warschau, Polen
Wir gewährleisten vollständige Compliance durch die Teilnahme an einem zugelassenen dualen System (Interzero Recycling Alliance GmbH) für die Sammlung, Sortierung und das Recycling unserer Verkaufsverpackungen.
### 🇫🇷 Frankreich – EPR-Registrierung (Citeo)
Gemäß Artikel L541-10 des französischen Umweltgesetzbuchs ist QUACOSMETICS Sp. z o.o. bei der nationalen EPR-Behörde (ADEME) über Citeo für Haushaltsverpackungen und grafische Papiere registriert.
- **Einzigartige EPR-Kennung**: FR450055_01UZSZ
- **EPR-Organisation**: Citeo
- **Land**: Frankreich
- **Abgedeckter Bereich**: Haushaltsverpackungen und Papierabfälle
Wir melden und leisten Beiträge zu Verpackungsmengen in Frankreich über die autorisierte Organisation Citeo, um eine ordnungsgemäße Wiederverwertung und ökologische Verantwortung sicherzustellen.
---
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
- [https://www.verpackungsregister.org](https://www.verpackungsregister.org)
- [https://www.citeo.com](https://www.citeo.com)