Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Dieses Dokument (im Folgenden bezeichnet als das Datenschutzerklärung) umreißt die Grundsätze der Speicherung, Erhebung, Verarbeitung und des Schutzes der personenbezogenen Daten der Kunden des Onlineshops www.qualash.comsowie die Regeln für die Verwendung von Cookies durch den Online-Shop.
2. Die personenbezogenen Daten der Kunden des Onlineshops werden im Umfang und auf die Weise geschützt, wie es in angegeben ist. Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden bezeichnet als DSGVO).
3. Der Administrator wählt mit gebotener Sorgfalt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen aus und setzt diese um, um den Schutz der verarbeiteten Daten sicherzustellen. Ihre Daten sind geschützt gegen unbefugten Zugriff und gegen Verarbeitung, die gegen geltende Gesetze verstößt.
4. In Übereinstimmung mit der Informationspflicht gemäß Artikel 13 der DSGVO, informieren wir Sie über die folgenden Regeln zur Datenverarbeitung:
1. Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist Quacosmetics Sp. z o.o., mit Sitz in Warschau, eingetragen im Unternehmerregister, das vom Bezirksgericht der Hauptstadt Warschau in Warschau, 13. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der KRS-Nummer geführt wird 0001136660, REGON 540149184, USt-IdNr. 5214093556.
Sie können den Administrator auf folgende Weise kontaktieren:
- per Post: ul. Domaniewska 37/2.43, 02-672 Warschau
- per E-Mail: office@qualash.com
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben/nicht haben ernannt ein Datenschutzbeauftragter. Dies ist die Person, die Sie in allen Angelegenheiten bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Ausübung von Rechten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung kontaktieren können.
Sie können den Datenschutzbeauftragten per E-Mail kontaktieren: office@qualash.com
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Der Administrator wird Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
-
- Ausführung des abgeschlossenen Kaufvertrags (Abwicklung Ihrer Bestellung, Lieferung der Ware, Information über den Bestellstatus, Änderung derselben, Ausstellung von Buchhaltungsunterlagen, Bearbeitung von Reklamationen usw.),
- Potenzial Begründung und Verfolgung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung oder der Abwehr solcher Ansprüche, einschließlich der Durchführung jeglicher Verfahren im Zusammenhang mit diesen Ansprüchen,
- auf Anfragen reagieren.
Der Administrator wird Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke verarbeiten:
-
-
- um Verpflichtungen nach allgemein geltenden Gesetzen nachzukommen, insbesondere Steuerregelungen,
- elektronische Dienstleistungen erbringen, insbesondere der Service zur Einrichtung und Pflege eines Benutzerkontos (sofern Sie sich für die Erstellung eines solchen entscheiden),
- de Sie können auch geben Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke, insbesondere um Werbeangebote und kommerzielle Informationen auf elektronischem Weg in Form eines Newsletter an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet,
- Meinungen zu gekauften Produkten äußern im Online-Shop.
-
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
-
-
- Notwendigkeit für die Erfüllung eines Kaufvertrags abgeschlossen mit uns und zur Verwaltung des Benutzerkontos (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO),
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen verantwortlich für den Administrator, wie die Erfüllung der Anforderungen des Steuerrechts (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO),
- Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von Daten zum Zweck des Erhalts des Newsletters (gewerbliche und marketingbezogene Informationen) sowie zur Bereitstellung von Produktbewertungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO),
- unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir haben ein berechtigtes Interesse, beispielsweise Betrug zu verhindern, uns gegen Ansprüche zu verteidigen, die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten sowie Marketing in Form von kontextbezogener Werbung durchzuführen.
-
Wir können Ihre Daten nicht auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, wenn Ihre Rechte und Freiheiten haben Vorrang unsere Interessen.
4. Kategorien Ihrer Daten, die wir verarbeiten
Je nach Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen und den Bedingungen des Kaufvertrags können wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:
-
-
- Vor- und Nachname,
- Wohnadresse (und/oder Lieferadresse, falls abweichend),
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer,
- Benutzerkonto-Anmeldung und Passwort,
- Geschäftsname (für Unternehmer)
- Steueridentifikationsnummer (NIP), falls für die Ausstellung einer Mehrwertsteuerrechnung erforderlich.
-
5. Aufbewahrungsdauer der Daten
Wir werden Ihre persönlichen Daten aufbewahren bis zum Ablauf etwaiger Ansprüche die sich aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag ergeben, einschließlich derjenigen, die sich aus Gewährleistungs- oder Garantieverpflichtungen ergeben.
Daten verarbeitet basierend auf Ihren Zustimmung zum Erhalt des Newsletters wird gespeichert bis Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
6. Datenempfänger
Ihre persönlichen Daten können weitergegeben werden an:
-
-
- Kurierdienste um die von Ihnen bestellten Waren zu liefern,
- Zahlungssystembetreiber, d. h. PayPal, ShopPay, Stripe,
- andere Einheiten, falls dies zur Erfüllung Ihrer Bestellung erforderlich ist (z. B. Zwischenhändler bei der Auftragsabwicklung),
- Buchhaltungsunternehmen für buchhalterische Zwecke und Vertragsabrechnungen (z. B. Daten, die in ausgestellten Mehrwertsteuerrechnungen enthalten sind),
- Anwaltskanzleien wenn es erforderlich ist, um unsere rechtlichen Ansprüche zu schützen oder durchzusetzen,
- Unternehmen, die Hosting-Dienstleistungen anbieten in unserem Auftrag.
-
Solche Stellen verarbeiten Daten auf Grundlage eines mit uns geschlossenen Vertrags und nur gemäß unseren Anweisungen.
7. Übermittlung von Daten an Drittländer oder internationale Organisationen
Ihre persönlichen Daten werden nicht an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.
8. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
-
-
- das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und erhalten Sie eine Kopie davon,
- das Recht auf Berichtigung (Berichtigung) Ihrer personenbezogenen Daten,
- das Recht auf Löschung Ihrer persönlichen Daten,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
- das Widerspruchsrecht zur Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer besonderen Situation (in Fällen, in denen die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse des Administrators beruht),
- das Recht auf Datenübertragbarkeit.
-
Sie haben auch die Recht, eine Beschwerde einzureichen mit der Aufsichtsbehörde, die in Polen der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (UODO) ist.
Widerrufsrecht der Einwilligung
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden (z. B. zum Erhalt unseres Newsletters), Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie können Ihre Einwilligung durch eine Erklärung an unsere Postanschrift oder per E-Mail, wie in Abschnitt 1 angegeben, widerrufen.
9. Informationen zur Verpflichtung bzw. Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist eine Bedingung für den Abschluss eines KaufvertragsEs ist freiwillig, aber erforderlich, um Einkäufe in unserem Geschäft zu tätigen oder ein Benutzerkonto zu erstellen.
Wenn Sie Ihre Daten nicht bereitstellen, können wir die Abschluss des Kaufvertrags verweigern.
Die Bereitstellung von Daten und die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken ist völlig freiwillig.
10. Informationen über automatisierte Entscheidungsfindung
Der Administrator kann, um die Werbung und Angebote des Onlineshops auf Ihre Präferenzen zuzuschneiden, analysieren Sie Ihr Einkaufsverhalten. Diese Maßnahmen können durchgeführt werden automatisch durch das System, wodurch die Darstellung von Inhalten ermöglicht wird, die aktuell und personalisiert sind.
Cookies und Zugriff auf persönliche Daten
Der Shop erhebt automatisch nur die in Cookies enthaltenen Informationen. Die Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, ist in den Abschnitten 6–10 dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
5. Recht auf Zugang zu und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie ein Benutzerkonto erstellt haben, können Sie Ihre persönlichen Daten über das Zugriffen und aktualisieren. Benutzerkonto verfügbar nach dem Einloggen. Wenn Sie kein Konto haben, können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns über die in Abschnitt 4.1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
6. Verwendung von Cookies
Der Onlineshop sammelt automatisch Informationen, die in Cookies, bei denen es sich um kleine Datendateien (hauptsächlich Textdateien) handelt, die im Speicher Ihres Endgeräts (z. B. Computer, Tablet, Smartphone) abgelegt werden. Diese Dateien enthalten den Namen der Webseite, die Speicherdauer auf Ihrem Gerät sowie eine eindeutige Kennung.
7. Cookies werden für die folgenden Zwecke verwendet:
-
-
- Die Anpassung der Inhalte der Seiten des Stores an Ihre Präferenzen — dies ermöglicht es uns, Ihr Gerät zu erkennen und das Layout der Website entsprechend anzupassen,
- Ihre Sitzungsinformationen merken und beibehalten,
- Statistiken zu erstellen, die uns helfen zu verstehen, wie Nutzer mit dem Store interagieren, um dessen Funktionalität zu verbessern,
- Werbung zu liefern, die besser auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
-
8. Verwendete Arten von Cookies
Der Onlineshop verwendet beides persistente Cookies — auf Ihrem Endgerät für einen in deren Parametern festgelegten Zeitraum gespeichert (bis zur Löschung), und Sitzungscookies — temporäre Cookies, die nur gespeichert werden, bis Sie sich abmelden, die Website des Shops verlassen oder Ihren Browser schließen.
Innerhalb des Onlineshops können wir Cookies verwenden, die:
-
-
- die Nutzung der im Store verfügbaren Dienste zu ermöglichen,
- Sicherheit erhöhen,
- Sammeln Sie Informationen darüber, wie Nutzer mit dem Store interagieren,
- merken Sie sich die vom Benutzer ausgewählten Store-Einstellungen,
- Werben Sie mit Inhalten, die auf die Interessen der Nutzer zugeschnitten sind.
-
9. Browsereinstellungen
Standardmäßig erlaubt Webbrowser-Software das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (z. B. um Cookies zu löschen oder deren zukünftige Verwendung zu blockieren) über das Einstellungsmenü Ihres Browsers.
10. Folgen der Änderung der Cookie-Einstellungen
Das Ändern der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers kann dazu führen, dass einige Funktionen des Onlineshops nur eingeschränkt nutzbar sind.