Wimpernverlängerungen sind zu einer beliebten Schönheitslösung für vollere, längere Wimpern ohne Mascara geworden. Egal, ob Sie zum ersten Mal Wimpernverlängerungen tragen oder über die nächste Wimpernverlängerung nachdenken, die richtigen Tipps können den entscheidenden Unterschied machen. In diesem Leitfaden geben wir Ihnen 10 wichtige Tipps zur Wimpernverlängerung – von der Vorbereitung und Anwendung bis hin zur Nachbehandlung und Pflege – damit Ihre Wimpern schön, sicher und langlebig bleiben.
Tipp 1: Wählen Sie eine zertifizierte Wimpernstylistin.
Nicht alle Wimpernstylisten sind gleich. Die Wahl eines zertifizierten und erfahrenen Technikers stellt sicher, dass Ihre Wimpernverlängerungen korrekt und sicher angebracht werden.
Suchen:
· Zertifizierung und Schulung
· Positive Kundenbewertungen
· Sauberer und hygienischer Arbeitsplatz
Eine schlechte Anwendung kann zu Schäden, Reizungen oder Wimpernverlust führen.
Tipp 2: Machen Sie sich mit den verschiedenen Wimpernstilen und -längen vertraut.
Bei Wimpernverlängerungen gibt es keine Einheitslösung. Zur Auswahl stehen klassische Wimpernverlängerungen, Volumen-Wimpernverlängerungen, Hybrid-Wimpernverlängerungen und Mega-Volumen-Wimpernverlängerungen.
Was ist zu beachten:
· Ihr natürlicher Wimpernzustand
· Augenform und gewünschter Look
· Tagesablauf und Make-up-Gewohnheiten
Lassen Sie sich von Ihrem Stylisten einen Stil entwerfen, der zu Ihnen passt – und nicht nur, was gerade im Trend liegt.
Tipp 3: Tragen Sie keine Wimperntusche auf die Extensions auf.
Mascara mag harmlos erscheinen, ist aber nicht für Wimpernverlängerungen gedacht .
Warum es vermeiden:
· Mascara verleiht Gewicht und löst die Klebeverbindung
· Wasserfeste Formeln sind schwer zu entfernen
· Verklumpung beschädigt die Lüfter
Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die richtige Reinigung und das Bürsten, damit sie frisch aussehen.
Tipp 4: Vermeiden Sie in den ersten 24–48 Stunden Wasser und Dampf.
Nach der Wimpernverlängerung braucht Ihr Wimpernkleber Zeit, um vollständig auszuhärten.
Vermeiden:
· Duschen mit direktem Wasserdruck
· Saunen und Dampfbäder
· Intensives Training verursacht Schweiß um die Augen
Nach 48 Stunden können Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen – seien Sie dabei jedoch vorsichtig.
Tipp 5: Reinigen Sie Ihre Wimpern regelmäßig.
Saubere Wimpern = gesunde Wimpern. Schmutz und Ölansammlungen können zu Reizungen und vorzeitigem Ausfallen führen.
So reinigen Sie richtig:
· Verwenden Sie einen ölfreien Wimpernreiniger oder ein Schaumshampoo
· Mit einem weichen Pinsel oder den Fingerspitzen auftragen
· Mit lauwarmem Wasser abspülen und trocken tupfen
Tun Sie dies 3–4 Mal pro Woche oder täglich, wenn Sie Augen-Make-up tragen.
Tipp 6: Täglich bürsten, um die Form zu erhalten.
Durch das Bürsten wird ein Verfilzen verhindert und die Fächerform bleibt erhalten.
Verwenden:
· Eine saubere Wimpernbürste
· Sanfte Striche von der Mitte bis zu den Spitzen
· Vermeiden Sie das Bürsten in der Nähe der Basis, um ein Ziehen zu verhindern
Machen Sie es morgens oder nach dem Waschen Ihres Gesichts.
Tipp 7: Vermeiden Sie ölbasierte Produkte im Augenbereich.
Öle lösen den Wimpernkleber auf, wodurch die Wimpernverlängerungen schneller ausfallen.
Vermeiden:
· Augencremes auf Ölbasis
· Mizellenwasser mit Öl
· Mit Öl angereicherte Make-up-Entferner
Überprüfen Sie die Etiketten Ihrer Hautpflegeprodukte und entscheiden Sie sich für Formeln auf Wasserbasis.
Tipp 8: Schlafen Sie auf dem Rücken oder verwenden Sie einen Seidenkissenbezug.
Wenn Sie auf dem Bauch schlafen, können Ihre Wimpern verbogen oder gequetscht werden.
Bessere Schlafgewohnheiten:
· Schlafen Sie wenn möglich auf dem Rücken
· Verwenden Sie einen Seidenkissenbezug, um die Reibung zu verringern
· Probieren Sie eine 3D-Augenmaske für Wimpernträger
Ihre Wimpern halten länger und bleiben sauber an Ort und Stelle.
Tipp 9: Vermeiden Sie es, an Ihren Wimpern zu zupfen oder zu ziehen.
Durch Berühren Ihrer Wimpern kann Öl übertragen werden, sie können sich verdrehen oder ausfallen.
Seien Sie aufmerksam:
· Ziehen oder reiben Sie nicht an Ihren Augen
· Wenn sich etwas unangenehm anfühlt, wenden Sie sich an Ihren Techniker
· Versuchen Sie niemals, Extensions zu Hause zu entfernen – lassen Sie sie von einem Fachmann entfernen
Tipp 10: Halten Sie sich an einen Nachfüllplan.
Regelmäßiges Nachfüllen hilft, die Fülle zu erhalten und einen vollständigen Haarausfall zu vermeiden.
Empfohlener Zeitplan:
· Alle 2–3 Wochen, je nach Wimpernwachstum
· Termine vorab buchen
· Warten Sie nicht, bis die Hälfte der Wimpern weg ist
Wenn Sie konsequent bleiben, bleibt Ihr Look frisch und symmetrisch.
Verbessern Sie Ihre Routine mit Wimpern- und Augenbrauenpflege
Schöne Haut verdient schöne Wimpern. Kombinieren Sie Ihre tägliche Gesichtspflege mit dem QUALASH® Wimpernserum – angereichert mit Peptiden, Biotin und Pflanzenextrakten für längere, vollere Wimpern in nur 25 Tagen.
Jetzt kaufenZusammenfassung.
Die richtige Pflege nach einer Wimpernverlängerung ist der Schlüssel zu langanhaltenden, schönen Ergebnissen. Von der Wahl der richtigen Wimperntechnikerin bis hin zu täglichen Gewohnheiten zum Schutz Ihrer Wimpern – diese 10 Tipps zur Wimpernverlängerung helfen Ihnen, Ihre Wimpernverlängerung sicher und stilvoll zu genießen. Denken Sie daran: Ihre natürlichen Wimpern sind wichtig – behandeln Sie sie mit Sorgfalt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen:
Wie lange halten Wimpernverlängerungen?
Normalerweise 3–5 Wochen bei guter Pflege, aber die meisten Menschen lassen sich alle 2–3 Wochen nachfüllen.
Kann ich mit Extensions Eyeliner tragen?
Ja, aber verwenden Sie wasser- oder gelbasierte Eyeliner und vermeiden Sie Formeln auf Ölbasis.
Werden Wimpernverlängerungen meine natürlichen Wimpern ruinieren?
Nicht bei richtiger Anwendung und Pflege. Wählen Sie einen qualifizierten Techniker und vermeiden Sie Ziehen oder Reiben.
Darf man sie nach dem Auftragen nass machen?
Warten Sie mindestens 24–48 Stunden, bevor Sie sie Wasser oder Dampf aussetzen.
Kann ich Kontaktlinsen mit Wimpernverlängerungen tragen?
Ja, seien Sie beim Einsetzen oder Herausnehmen einfach vorsichtig.