Eye makeup after 40 – how to enhance your eyes without adding years

Augen-Make-up ab 40 – So betonen Sie Ihre Augen, ohne älter zu wirken

Augen-Make-up ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Make-up-Routine, erfordert aber ab 40 einen sorgfältigeren Ansatz. Die Hautstruktur verändert sich, die Augenlider können an Festigkeit verlieren und einige Techniken, die in Ihren 20ern funktionierten, können jetzt Fältchen betonen oder die Augen müde aussehen lassen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihr Augen-Make-up anpassen, um Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen – ohne Ihr Aussehen zu verjüngen.

Warum sollte sich Ihre Augen-Make-up-Routine nach 40 weiterentwickeln?

Mit zunehmendem Alter wird die empfindliche Haut um die Augen dünner und trockener . Fältchen, feine Linien und Schwellungen werden deutlicher, und die Augen wirken kleiner oder tiefer. Die Wahl der richtigen Make-up-Produkte und -Techniken kann Ihren Look erfrischen und die Augen öffnen , anstatt die Zeichen der Hautalterung zu betonen.

Häufige Sorgen nach 40:

  • Herabhängende oder verhangene Augenlider.

  • Verlust des Wimpernvolumens.

  • Dunkle Ringe oder Schwellungen.

  • Feine Linien um die Augen.

Das Ziel besteht nicht darin, diese Merkmale zu verbergen, sondern mithilfe moderner Make-up-Methoden strategisch mit ihnen zu arbeiten .

Schritt-für-Schritt-Augen-Make-up-Routine nach 40:

1. Bereiten Sie die Augenpartie richtig vor.

Beginnen Sie mit einer leichten, feuchtigkeitsspendenden Augencreme, um eine glatte Basis zu schaffen. Dies verhindert, dass sich Make-up in feinen Linien absetzt, und verbessert die Produkthaftung.

Profi-Tipp: Suchen Sie nach Cremes mit Hyaluronsäure oder Koffein zur Straffung und Feuchtigkeitsversorgung.

2. Verwenden Sie einen Augenprimer.

Augenprimer sind für reife Haut unerlässlich. Sie gleichen Verfärbungen aus, verhindern Fältchenbildung und sorgen dafür, dass Lidschatten und Eyeliner den ganzen Tag lang an Ort und Stelle bleiben.

3. Wählen Sie schmeichelhafte Lidschattenfarben.

Vermeiden Sie zu schimmernden oder frostigen Lidschatten, da dieser die Textur hervorheben kann. Entscheiden Sie sich stattdessen für:

  • Sanfte Matttöne in neutralen Tönen.

  • Dezente Satinoberflächen.

  • Warme Taupe-, Mauve- und Brauntöne.

Vermeiden Sie grelle Schwarztöne und verwenden Sie stattdessen sanfte Anthrazit-, Dunkelbraun- oder Pflaumentöne, um die Augen zu betonen, ohne harte Linien zu erzeugen.

4. Definieren Sie den Wimpernkranz sanft.

Tauschen Sie den dicken Eyeliner gegen einen weichen Kajalstift oder Puder, den Sie nah am Wimpernkranz auftragen. Verwischen Sie ihn leicht für einen milderen und jugendlicheren Effekt.

Vermeiden Sie es, die äußeren Ecken nach unten zu ziehen , da dies die Augen nach unten ziehen kann.

5. Biegen Sie Ihre Wimpern und tragen Sie verlängernde Wimperntusche auf.

Mit zunehmendem Alter können Wimpern dünner werden. Durch das Biegen verleihen Sie ihnen sofort mehr Volumen . Verwenden Sie eine verlängernde oder volumengebende Wimperntusche – vorzugsweise eine Formel, die wischfest ist, aber die Wimpern nicht zu sehr austrocknet .

6. Ziehen Sie Tightlining in Betracht.

Beim Tightlining wird Eyeliner auf die obere Wasserlinie aufgetragen. Dieser subtile Trick erzeugt die Illusion vollerer Wimpern und definiert die Augen, ohne übertrieben zu wirken .

7. Umrahmen Sie die Augen mit definierten Brauen.

Spärliche oder ergraute Augenbrauen können das Gesicht älter wirken lassen. Verwenden Sie einen Augenbrauenstift oder Puder, um Lücken sanft zu füllen und Form zu verleihen. Vermeiden Sie zu scharfe oder zu dunkle Augenbrauen – streben Sie einen natürlichen, gehobenen Bogen an.

Was Sie beim Augen-Make-up nach 40 vermeiden sollten:

  • Starker Glitzer oder Schimmer – betont Linien und Fältchen

  • Zu dicker Eyeliner – kann die Augen kleiner wirken lassen

  • Helle, kräftige Farben – können altmodisch oder grell wirken

  • Grundierung weglassen – führt zu Fältchen und Verschmieren

Konzentrieren Sie sich stattdessen auf das Verblenden, Lifting-Techniken und die Betonung Ihrer natürlichen Gesichtszüge .

Tipps für Brillenträger.

Wenn Sie eine Brille tragen, passen Sie Ihr Augen-Make-up entsprechend Ihrer Sehstärke an :

  • Bei Kurzsichtigkeit (Myopie) wirken die Augen hinter den Brillengläsern kleiner. Konzentrieren Sie sich auf die Aufhellung der Lider und die Definition des Wimpernkranzes.

  • Bei Weitsichtigkeit (Hyperopie) wirken die Augen größer. Verwenden Sie weichere Töne und vermeiden Sie einen dicken Eyeliner.

Definieren Sie Ihre Augenbrauen immer und ziehen Sie ein Wimpernserum in Betracht, um das natürliche Wachstum und die Fülle zu fördern.


Nahaufnahme der geöffneten Qualash Peptide Lash Mascara auf pastellfarbenem Hintergrund

Verbessern Sie Ihre Routine mit Wimpern- und Augenbrauenpflege

Schöne Haut verdient schöne Wimpern. Kombinieren Sie Ihre tägliche Gesichtspflege mit dem QUALASH® Wimpernserum – angereichert mit Peptiden, Biotin und Pflanzenextrakten für längere, vollere Wimpern in nur 25 Tagen.

Jetzt kaufen


FAQ – Augen Make-up ab 40:

F: Kann ich bei reifer Haut noch Lidschatten tragen?

Ja! Wählen Sie einfach ein weiches, mattes oder satiniertes Finish und verblenden Sie es gut, um die Textur nicht zu betonen.

F: Welcher Eyeliner eignet sich am besten für alternde Augen?

Kajalstifte sind sanfter und nachsichtiger als flüssige Kajalstifte. Verwenden Sie Dunkelbraun oder Pflaume anstelle von grellem Schwarz.

F: Wie kann ich verhindern, dass Mascara verschmiert?

Verwenden Sie eine leichte, nicht fettende Augencreme und entscheiden Sie sich für Mascaras in Tubenform, die nicht abblättert und verschmiert.

F: Sollte ich ganz auf Schimmer verzichten?

Nicht unbedingt. Ein dezenter Satin-Schimmer in der Mitte des Lids oder im inneren Augenwinkel kann die Augen zum Strahlen bringen. Vermeiden Sie einfach glitzernde Formeln.

F: Wie oft sollte ich meine Make-up-Routine aktualisieren?

Alle paar Jahre, da sich die Haut verändert. Was in Ihren 30ern funktioniert hat, muss in Ihren 40ern und 50ern möglicherweise angepasst werden.