Which lip balm to choose for winter?

Welchen Lippenbalsam sollte man im Winter wählen? Ein vollständiger Leitfaden.

Ein guter Lippenbalsam ist im Winter unerlässlich, wenn die Kälte zuschlägt. Trockene Luft, Wind und eisige Temperaturen können die empfindliche Lippenhaut stark schädigen und sie anfällig für Risse, Schuppen und Hautreizungen machen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den besten Lippenbalsam für den Winter auswählen, auf welche Inhaltsstoffe Sie achten sollten, was Sie vermeiden sollten und wie Sie Ihre Lippen die ganze Saison über richtig schützen.

Warum brauchen Lippen im Winter besondere Pflege?

Lippen sind besonders empfindlich, da sie keine Talgdrüsen besitzen und daher nicht wie der Rest der Haut natürlichen Talg produzieren können. Dadurch trocknen sie schneller aus – insbesondere im Winter, wenn Kälte, trockene Luft und Heizungsluft sie noch stärker austrocknen.

Die Verwendung eines geeigneten Lippenbalsams für den Winter ist die erste Verteidigungslinie zur Vorbeugung von rissigen, schmerzenden Lippen.

Worauf Sie bei einem Lippenbalsam für den Winter achten sollten:

  • Feuchtigkeitsspendende und pflegende Inhaltsstoffe.

Ein hochwertiger Balsam für den Winter sollte Inhaltsstoffe enthalten, die tiefenwirksam Feuchtigkeit spenden und die Feuchtigkeit einschließen . Achten Sie auf:

  • Bienenwachs oder Wachse auf Pflanzenbasis – bilden eine Schutzbarriere.

  • Sheabutter und Kakaobutter – pflegen und geschmeidig machen.

  • Öle wie Kokosnuss-, Jojoba- oder Avocadoöl – machen weich und verhindern Wasserverlust.

  • Glycerin oder Hyaluronsäure – ziehen Feuchtigkeit in die Lippen.

Diese Inhaltsstoffe bilden einen starken, atmungsaktiven Schutzschild und helfen , rissige Haut von innen heraus zu heilen .

Was Sie bei einem Lippenbalsam vermeiden sollten.

Nicht alle Balsame sind gleich. Manche Formeln fühlen sich zwar vorübergehend gut an, verschlimmern die Trockenheit aber mit der Zeit. Vermeiden Sie:

  • Menthol, Kampfer oder Phenol – diese können bei kaltem Wetter reizend wirken.

  • Vaseline allein – sie versiegelt die Haut, spendet ihr jedoch keine Feuchtigkeit, es sei denn, sie wird mit Feuchtigkeitsspendern kombiniert.

  • Duft- oder Geschmacksstoffe – diese können allergische Reaktionen oder vermehrtes Lecken hervorrufen, was die Lippen zusätzlich austrocknet.

Profi-Tipp: Wenn Ihre Lippen nach dem Auftragen kribbeln, kann dies ein Zeichen für Reizung sein – nicht für Wirksamkeit.

Lippenbalsam-Formate: Stift, Tiegel oder Tube?

Die Wahl des richtigen Formats hängt von Ihren Vorlieben und Ihrer Routine ab:

  • Sticks : Praktisch, hygienisch und einfach für unterwegs.

  • Tiegel : Oft reichhaltigere Formeln, die mit den Fingern aufgetragen werden (weniger ideal für die Anwendung im Freien).

  • Tuben : Quetschbar und perfekt für dicke Balsame oder Salben.

Bei extremen Winterbedingungen bieten dickere Salben aus Tuben oder Tiegeln tendenziell einen länger anhaltenden Schutz.

Zusätzliche Funktionen, die eine Überlegung wert sind.

Einige Lippenbalsame für den Winter bieten zusätzliche Vorteile, in die es sich möglicherweise zu investieren lohnt:

  • LSF-Schutz – UV-Strahlen sind auch im Winter schädlich, insbesondere bei Schneeblendung.

  • Getönte Formeln – kombinieren Sie Pflege mit dezenter Farbe.

  • Antioxidantien (Vitamin E, C) – tragen zum Schutz vor Umweltschäden bei.

Wählen Sie, was zu Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen passt, insbesondere wenn Sie sich häufig im Freien aufhalten oder in Gebieten mit großer Kälte leben.

So tragen Sie Lippenbalsam effektiv auf.

Das Auftragen von Balsam allein reicht nicht immer aus. So erzielen Sie optimale Ergebnisse:

Schritt 1 – sanft peelen.

Verwenden Sie 1–2 Mal pro Woche ein Lippenpeeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Vermeiden Sie aggressives Schrubben.

Schritt 2 – Balsam über den Tag verteilt auftragen.

Verwenden Sie Ihren Lippenbalsam morgens, vor dem Ausgehen und vor dem Schlafengehen . Tragen Sie ihn nach dem Essen und Trinken erneut auf.

Schritt 3 – Vermeiden Sie es, sich die Lippen zu lecken.

Lecken mag zwar beruhigend wirken, beschleunigt jedoch den Feuchtigkeitsverlust und verschlimmert die Trockenheit.

Häufige Fehler bei der Lippenpflege im Winter

Selbst mit dem besten Balsam können schlechte Gewohnheiten die Ergebnisse sabotieren:

  • Nicht genug Wasser trinken – auch die Lippen brauchen Feuchtigkeit von innen.

  • Vernachlässigung der Nachtpflege – tragen Sie vor dem Schlafengehen einen dickeren Balsam auf.

  • Verzichten Sie auf Lichtschutzfaktor – die Lippen verbrennen leicht in der Wintersonne.

Beste natürliche Inhaltsstoffe für den Lippenschutz im Winter.

Wenn Sie Wert auf reine Schönheit legen oder es natürlich halten möchten, wirken diese pflanzlichen Kraftpakete Wunder:

  • Ringelblume – lindert Reizungen und fördert die Heilung.

  • Kamille – lindert Entzündungen.

  • Hagebuttenöl – voller essentieller Fettsäuren und Vitamin C.

  • Lanolin (für nicht-vegane Anwendung) – ultra-reichhaltig und wirksam gegen tiefe Risse.

Suchen Sie nach Balsamen, die Feuchtigkeit, Schutz und Reparatur für eine umfassende Winterpflege kombinieren.

Eine schwarze Geschenkbox mit drei Tuben Kosmetikprodukten und einer Wimpernzange in Roségold.

Verbessern Sie Ihre Routine mit Wimpern- und Augenbrauenpflege

Schöne Haut verdient schöne Wimpern. Kombinieren Sie Ihre tägliche Gesichtspflege mit dem QUALASH® Wimpernserum – angereichert mit Peptiden, Biotin und Pflanzenextrakten für längere, vollere Wimpern in nur 25 Tagen.

Jetzt kaufen

Zusammenfassung.

Die Wahl des richtigen Lippenbalsams für den Winter ist nicht nur eine Frage des Komforts – es ist essentielle Hautpflege. Achten Sie auf pflegende Inhaltsstoffe, vermeiden Sie aggressive Zusatzstoffe und tragen Sie den Balsam regelmäßig auf. Ob Sie eine einfache Formel oder eine mit Extras bevorzugen, entscheidend sind Konsistenz und Qualität . Pflegen Sie Ihre Lippen in dieser Saison – sie haben es verdient.


FAQ – Häufig gestellte Fragen:

Wie oft sollte ich im Winter Lippenbalsam auftragen?

Mindestens 3–4 Mal täglich oder immer dann, wenn sich Ihre Lippen trocken anfühlen. Immer vor dem Schlafengehen und bevor Sie nach draußen gehen.

Kann ich im Winter normalen Lippenbalsam verwenden?

Manche Balsame sind für kaltes Wetter zu leicht. Suchen Sie nach reichhaltigeren Formeln, die speziell für den Winter entwickelt wurden.

Brauche ich im Winter einen Lichtschutzfaktor in meinem Lippenbalsam?

Ja, insbesondere wenn Sie Zeit im Freien verbringen. Schnee reflektiert UV-Strahlen, die die Lippenhaut schädigen können.

Sind natürliche Lippenbalsame besser?

Nicht immer, aber natürliche Formeln mit Sheabutter, Bienenwachs und Ölen können bei guter Zusammensetzung sehr wirksam sein.

Warum fühlen sich meine Lippen nach dem Auftragen des Balsams trockener an?

Ihr Balsam enthält möglicherweise austrocknende Stoffe wie Menthol oder Alkohol . Wechseln Sie zu einer sanfteren Formel.