Der Brauenbogen ist die Geheimwaffe für ausdrucksstarke Augen und ein harmonisches Gesicht. Ob natürlicher oder definierter Look – die richtige Form des Brauenbogens kann Ihre Gesichtszüge komplett verändern. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung entdecken Sie 5 einfache und effektive Tricks für einen idealen Brauenbogen, der natürlich, symmetrisch und vorteilhaft bleibt.

Trick 1: Verstehen Sie Ihre natürliche Augenbrauenform.
Bevor Sie zur Pinzette oder zum Augenbrauenstift greifen, ist es wichtig, Ihre natürliche Augenbrauenform zu analysieren . Der ideale Augenbrauenbogen sollte mit Ihrer Gesichtsstruktur harmonieren – nicht dagegen.
So finden Sie Ihren natürlichen Brauenbogen:
- Verwenden Sie einen dünnen Make-up-Pinsel oder -Stift.
- Richten Sie es vertikal vom äußeren Rand Ihres Nasenlochs bis zum inneren Augenwinkel aus. Dort sollte Ihre Braue beginnen.
- Kippen Sie es, damit es durch die Pupille verläuft – dies markiert den natürlichen Bogen.
- Ziehen Sie den Stift schräg vom Nasenloch zum äußeren Augenwinkel – hier sollte Ihre Braue enden.
Profi-Tipp: Vermeiden Sie Überbögen! Ein zu hoher oder zu scharfer Bogen kann unnatürlich und hart wirken.
Trick 2: Zähmen und trimmen Sie, bevor Sie formen.
Bevor Sie Ihren Brauenbogen definieren, ist es wichtig, den Bereich zu säubern. Selbst kleine, verirrte Härchen können dazu führen, dass Ihre Brauen ungepflegt aussehen.
Schritte zur Vorbereitung Ihres Brauenbogens:
- Verwenden Sie eine Bürste, um die Augenbrauenhärchen nach oben zu bürsten.
- Schneiden Sie mit einer Augenbrauenschere nur die längsten Haare ab, die außerhalb der natürlichen Linie liegen.
- Um die natürliche Rundung zu erhalten, zupfen Sie vereinzelte Haare unterhalb des Bogens und nicht oben aus.
Vermeiden Sie zu häufiges Zupfen – lassen Sie zwischen dem Formen Ihrer Augenbrauen mindestens 2–3 Wochen vergehen.
Trick 3: Den Brauenbogen mit Stift oder Puder definieren.
Sobald Ihre Brauen gepflegt sind, betonen Sie Ihren Brauenbogen mit Make-up und füllen Sie Lücken auf.
So füllen Sie den perfekten Bogen aus:
- Beginnen Sie mit leichten Strichen unter der Braue, um die Unterkante zu definieren.
- Fügen Sie mit einem Augenbrauenstift mit feiner Spitze haarähnliche Striche durch den Bogen hinzu.
- Verwenden Sie Augenbrauenpuder, um die äußere Hälfte sanft auszufüllen und einen gleichmäßigeren Effekt zu erzielen.
- Wählen Sie einen Farbton, der zu Ihren Augenbrauen passt oder etwas heller ist.
Kräftig bedeutet nicht klobig – für ein natürliches Finish immer mit einer Bürste verblenden.
Trick 4: Den Bogenbereich hervorheben und anheben.
Ein dezenter Highlighter unter dem Brauenbogen kann die Augenpartie anheben und die Form definieren . Dies ist besonders hilfreich, wenn Ihre Brauen von Natur aus flach oder spärlich sind.
So heben Sie den Bogen hervor:
- Tragen Sie einen matten oder leicht schimmernden Highlighter direkt unter dem höchsten Punkt der Augenbraue auf.
- Mit dem Finger oder einem kleinen Pinsel nach unten auf den Brauenknochen verblenden.
- Vermeiden Sie es, die Strähnchen zu nah an den Haaren zu platzieren – sie sollten direkt darunter sitzen.
Sie können auch einen Concealer verwenden, der einen Farbton heller ist als Ihr Hautton, um die Unterkante zu verfeinern.
Trick 5: Fixieren und stylen.
Der letzte Schliff kann den Unterschied ausmachen. Fixierprodukte helfen dabei, den Brauenbogen den ganzen Tag in Form zu halten.
Optionen zum Fixieren und Betonen Ihres Brauenbogens:
- Verwenden Sie ein klares oder getöntes Augenbrauengel, um die Härchen zu fixieren.
- Für einen gehobenen Look versuchen Sie es mit Augenbrauenwachs oder Seifenbrauen.
- Bürsten Sie die Augenbrauenhärchen nach oben und außen, um den Bogen zu betonen.
Dieser letzte Schritt definiert nicht nur den Bogen, sondern lässt die Brauen auch voller und gepflegter erscheinen.

Verbessern Sie Ihre Routine mit Wimpern- und Augenbrauenpflege
Schöne Haut verdient schöne Wimpern. Kombinieren Sie Ihre tägliche Gesichtspflege mit dem QUALASH® Wimpernserum – angereichert mit Peptiden, Biotin und Pflanzenextrakten für längere, vollere Wimpern in nur 25 Tagen.
Jetzt kaufenZusammenfassung.
Für den perfekten Brauenbogen braucht es keine professionellen Fähigkeiten – nur die richtigen Techniken und etwas Geduld. Mit dem Verständnis Ihrer natürlichen Form, sorgfältiger Pflege, den richtigen Tools und gezielten Highlights können Sie einen Brauenbogen formen, der Ihr Gesicht wunderschön umrahmt. Denken Sie daran: Ausgewogenheit und Weichheit sind der Schlüssel zu Brauen, die Ihren Look betonen – und nicht überwältigen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen:
Kann jeder einen sichtbaren Brauenbogen haben?
Ja, aber der Grad der Wölbung variiert natürlich. Das Ziel ist es, das Vorhandene zu verbessern und nicht, eine neue Form von Grund auf zu schaffen.
Wie oft sollte ich meine Augenbrauen in Form bringen?
Idealerweise alle 3–4 Wochen, um die Form zu erhalten, ohne zu viel zu zupfen.
Soll ich mich rasieren, wachsen oder zupfen?
Mit der Zupftechnik lässt sich die Augenbrauenform am besten kontrollieren. Beim Wachsen werden zwar mehr Haare auf einmal entfernt, die Methode kann jedoch sehr kräftig sein. Für eine präzise Augenbrauenformung ist Rasieren nicht zu empfehlen.
Welches Augenbrauenprodukt eignet sich am besten, um einen Bogen zu definieren?
Stifte für Präzision, Puder für sanftes Füllen und Gele für Halt. Oftmals führt eine Kombination zum besten Ergebnis.
Ist es in Ordnung, wenn jede Braue einen anderen Bogen hat?
Augenbrauen sind Schwestern, keine Zwillinge. Eine leichte Asymmetrie ist normal, aber gleichen Sie sie durch sorgfältige Pflege und Auffüllen aus.