Microblading – eine semipermanente Technik für vollere, natürlich wirkende Augenbrauen – erfreut sich in den letzten Jahren enormer Beliebtheit. Doch wie bei jedem kosmetischen Eingriff stellen sich Fragen zu Sicherheit, Hygiene und Langzeitergebnissen. Ist Microblading sicher ? In diesem Expertenartikel beleuchten wir das Verfahren, seine potenziellen Risiken, Sicherheitsvorkehrungen und bewährten Methoden, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Was ist Microblading für Augenbrauen?
Microblading für Augenbrauen ist eine Form des kosmetischen Tätowierens, bei der Pigmente mit einem manuellen Handgerät und ultrafeinen Nadeln in die Haut implantiert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tätowierungen imitieren Microblading-Striche das Aussehen natürlicher Augenbrauenhärchen und verblassen mit der Zeit.
Hauptmerkmale:
- Semipermanent (hält normalerweise 12–24 Monate).
- Erzeugt realistische, haarähnliche Striche.
- Geeignet für spärliche, ungleichmäßige oder zu stark gezupfte Augenbrauen.
Die Behandlung erfolgt in der Regel in zwei Sitzungen: der Erstanwendung und einer Nachbehandlung nach 4–6 Wochen.
Ist Microblading für Augenbrauen sicher? Die Risiken verstehen.
Microblading ist grundsätzlich sicher
wenn sie von einem geschulten und zugelassenen Techniker in einer sterilen Umgebung durchgeführt wird. Es gibt jedoch potenzielle Risiken, die berücksichtigt werden sollten:
1. Infektion:
- Verursacht durch unsterilisierte Instrumente oder mangelnde Hygiene
- Zu den Symptomen gehören Rötung, Schwellung, Eiter oder Schmerzen
2. Allergische Reaktionen:
- Einige Pigmente oder Betäubungsmittel können Reaktionen auslösen
- Ein Patch-Test wird 48 Stunden vor der Behandlung empfohlen
3. Hautempfindlichkeit oder -schädigung:
- Personen mit empfindlicher oder geschädigter Haut können Reizungen erfahren
- Erkrankungen wie Ekzeme, Schuppenflechte oder Akne können das Risiko erhöhen
4. Unbefriedigende Ergebnisse:
- Schlechte Technik kann zu ungleichmäßiger Form oder unnatürlicher Farbe führen
- Korrekturverfahren können teuer und zeitaufwendig sein
Durch die Wahl eines qualifizierten Technikers werden diese Risiken erheblich reduziert.

So sorgen Sie für ein sicheres Microblading-Erlebnis.
Um sicherzustellen, dass das Microblading der Augenbrauen sicher ist, befolgen Sie diese grundlegenden Sicherheitspraktiken:
Wählen Sie einen zertifizierten Techniker:
- Bitten Sie darum, Ausbildungszertifikate und Portfolio vorzulegen.
- Lesen Sie Online-Bewertungen und überprüfen Sie die örtlichen Lizenzen.
- Lassen Sie sich nicht von ungewöhnlich niedrigen Preisen verführen.
Überprüfen Sie die Hygienepraktiken:
- Der Techniker sollte Handschuhe tragen und Einwegwerkzeuge verwenden.
- Geräte und Arbeitsflächen müssen desinfiziert werden.
- Pigmente sollten versiegelt und zum einmaligen Gebrauch bestimmt sein.
Fragen Sie nach Pigmenten:
- Seriöse Kliniken verwenden von der EU oder FDA zugelassene Pigmente.
- Stellen Sie sicher, dass sie vegan, hypoallergen und ungiftig sind.
Bestätigen Sie die Nachsorgeanweisungen:
- Richtige Heilung verhindert Komplikationen
- Zur Nachsorge gehört, die Augenbrauen sauber und trocken zu halten und mindestens 7 Tage lang auf Make-up und Sonneneinstrahlung zu verzichten.

Wer sollte Microblading vermeiden?
Obwohl viele Menschen dafür gut geeignet sind, ist Microblading der Augenbrauen möglicherweise nicht sicher für diejenigen, die:
- Sind schwanger oder stillen.
- Sie leiden an Blutgerinnungsstörungen oder nehmen Blutverdünner ein.
- Haben Sie unkontrollierten Diabetes.
- Unterziehen sich einer Chemotherapie.
- Sie haben Hautinfektionen oder offene Wunden im Bereich der Augenbrauen.
Konsultieren Sie im Zweifelsfall immer einen Arzt.
Vorteile von Microblading- Augenbrauen .
Trotz der Risiken bietet Microblading bei sicherer Durchführung zahlreiche Vorteile:
- Spart Zeit bei der täglichen Make-up-Routine.
- Verbessert die Gesichtssymmetrie und die Fülle der Augenbrauen.
- Stärkt das Selbstvertrauen mit natürlich aussehenden Ergebnissen.
- Hält bis zu 2 Jahre und reduziert so den Bedarf an häufiger Wartung.
Expertentipps für beste Ergebnisse:
- Vermeiden Sie 24 Stunden vor dem Eingriff Alkohol und Koffein.
- Wachsen, färben oder zupfen Sie die Augenbrauen vor der Behandlung nicht.
- Vermeiden Sie eine Woche nach der Behandlung anstrengende Trainingseinheiten.
- Verwenden Sie Heilsalben, wie von Ihrem Künstler empfohlen.
Verbessern Sie Ihre Routine mit Wimpern- und Augenbrauenpflege
Schöne Haut verdient schöne Wimpern. Kombinieren Sie Ihre tägliche Gesichtspflege mit dem QUALASH® Wimpernserum – angereichert mit Peptiden, Biotin und Pflanzenextrakten für längere, vollere Wimpern in nur 25 Tagen.
Jetzt kaufenZusammenfassung.
Ist Microblading für Augenbrauen sicher? Ja – vorausgesetzt, es wird von einem ausgebildeten Fachmann unter sterilen Bedingungen und mit der richtigen Nachsorge durchgeführt. Wie bei jedem kosmetischen Eingriff birgt es potenzielle Risiken, die jedoch durch sorgfältige Vorbereitung und die Wahl eines seriösen Technikers minimiert werden können.
Microblading ist nach wie vor eine beliebte und effektive Lösung für alle, die sich langanhaltende, natürlich aussehende Augenbrauen wünschen. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie schöne, symmetrische Ergebnisse erzielen, ohne die Sicherheit zu gefährden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen:
Ist Microblading schmerzhaft?
Die meisten Patienten beschreiben das Gefühl als leichtes Unbehagen. Zur Schmerzlinderung werden betäubende Cremes verwendet.
Wie lange hält Microblading?
Die Ergebnisse halten je nach Hauttyp, Lebensstil und Hautpflegegewohnheiten normalerweise 12–24 Monate an.
Kann ich nach dem Microblading Make-up tragen?
Vermeiden Sie für mindestens 7–10 Tage Make-up im Augenbrauenbereich, um eine ordnungsgemäße Heilung zu ermöglichen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Es kann zu vorübergehender Rötung, Schwellung oder Schorfbildung kommen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen oder Infektionen auftreten.
Was kostet Microblading?
Die Preise liegen je nach Standort, Erfahrung des Technikers und Qualität der Klinik zwischen 200 und 800 US-Dollar.