Eyebrow henna – how does it work and how long does it last?

Augenbrauen-Henna – wie wirkt es und wie lange hält es?

Augenbrauen-Henna ist eine beliebte Technik zum Verschönern und Definieren der Augenbrauen mit natürlichen oder synthetischen Farbstoffen. Dank seiner semipermanenten Ergebnisse und des natürlicheren Effekts hat es sich in den letzten Jahren zu einer bevorzugten Alternative zu herkömmlichen Färbemitteln und Augenbrauenstiften entwickelt. Doch wie genau funktioniert Henna und wie lange hält das Ergebnis?

In diesem Artikel erklären wir die Wirkungsweise von Augenbrauen-Henna , besprechen seine Haltbarkeit, untersuchen die verwendeten Henna-Arten und geben Tipps zur Verlängerung seiner Wirkung.

Was ist Augenbrauen-Henna ?

Augenbrauen-Henna ist eine Methode zum Färben der Augenbrauen mit einem Farbstoff der Hennapflanze ( Lawsonia inermis ) oder synthetischen Mischungen. Das Produkt wird auf die Augenbrauenhärchen und die Haut aufgetragen und verbessert sowohl Farbe als auch Form. Im Gegensatz zur herkömmlichen Augenbrauenfärbung kann Henna auch die Haut unter den Augenbrauenhärchen färben und so für ein volleres Aussehen sorgen.

Hauptmerkmale:

  • Semipermanente Färbung auf Haar und Haut.

  • Definiertere und voller wirkende Brauen.

  • Erhältlich in verschiedenen Farbtönen, passend zu verschiedenen Haartönen.

  • Beliebt bei Menschen mit spärlichem oder ungleichmäßigem Augenbrauenwuchs.

Wie wirkt Henna auf die Augenbrauen?

Beim Auftragen von Henna auf die Augenbrauen dringen die natürlichen oder synthetischen Pigmente in die äußere Hautschicht (Epidermis) ein und umhüllen die Augenbrauenhärchen. Der Farbstoff verbindet sich mit dem Keratin im Haar und sorgt so für einen satten, langanhaltenden Farbton.

Natürliches Henna enthält Lawson, ein Pigment, das mit Proteinen in Haar und Haut reagiert und einen tiefrotbraunen Farbton erzeugt. Die meisten modernen Henna-Rezepturen für Augenbrauen werden jedoch mit zusätzlichen Inhaltsstoffen modifiziert, um verschiedene, für die Augenbrauen geeignete Farbtöne wie Taupe, Schokolade oder Schwarz zu erzielen.

Wie lange hält Henna auf den Augenbrauen?

Die Haltbarkeit von Augenbrauen-Henna hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Hauttyp (fettige Haut kann schneller verblassen).

  • Nachsorgeroutine.

  • Art und Qualität des verwendeten Hennas.

  • Anwendungstechnik.

Typische Dauer:

  • Auf der Haut : 5 bis 10 Tage.

  • Auf dem Haar : 4 bis 6 Wochen.

Während die Verfärbung auf der Haut nur vorübergehend ist, bleibt die Farbe auf den Augenbrauenhärchen, insbesondere bei richtiger Pflege, viel länger sichtbar.

Techniken und Variationen.

Es gibt mehrere Techniken zum Auftragen von Augenbrauen-Henna , die darauf zugeschnitten sind, unterschiedliche Looks zu erzielen und individuellen Vorlieben gerecht zu werden:

1. Traditionelle Henna-Färbung.

Konzentriert sich auf das Färben von Haar und Haut für ein kräftiges, Make-up-ähnliches Finish.

2. Ombre-Augenbrauen.

Erzeugt einen Farbverlaufseffekt – heller am Anfang der Braue und dunkler zum Ende hin. Dieser Stil imitiert die natürliche Brauenschattierung und ist in modernen Schönheitstrends sehr beliebt.

3. Präzises Formen mit Henna.

Wird in Kombination mit Brow Mapping verwendet, um die Brauenform vor dem Auftragen zu definieren und so Symmetrie und Präzision sicherzustellen.

Vor- und Nachteile von Henna bei Augenbrauen:

Vorteile:

  • Natürlich aussehende Ergebnisse.

  • Betont spärliche oder zu stark gezupfte Augenbrauen.

  • Kein tägliches Make-up erforderlich.

  • Geeignet für empfindliche Haut (insbesondere pflanzliche Formeln).

  • Nicht-invasive Alternative zum Microblading.

Überlegungen:

  • Vorübergehende Verfärbung der Haut.

  • Erfordert alle paar Wochen Nachbesserungen.

  • Haftet möglicherweise nicht gut auf fettiger Haut.

  • Vor der Anwendung werden Allergie-Patch-Tests empfohlen.

Tipps, damit Ihr Henna länger hält.

So verlängern Sie die Ergebnisse Ihrer Augenbrauenfärbung:

  • Vermeiden Sie ein Peeling im Augenbrauenbereich.

  • Verzichten Sie auf die Verwendung ölbasierter Reinigungsmittel.

  • Halten Sie die Brauen in den ersten 24 Stunden nach der Anwendung trocken.

  • Vermeiden Sie unmittelbar danach übermäßiges Schwitzen oder Sonneneinstrahlung.

Regelmäßige, sanfte Reinigung und der Verzicht auf aggressive Produkte tragen ebenfalls dazu bei, die Wirkung zu verlängern.

QUALASH Advanced Eyelash Growth Serum – drei roségoldene Tuben für längere, vollere natürliche Wimpern

Verbessern Sie Ihre Routine mit Wimpern- und Augenbrauenpflege

Schöne Haut verdient schöne Wimpern. Kombinieren Sie Ihre tägliche Gesichtspflege mit dem QUALASH® Wimpernserum – angereichert mit Peptiden, Biotin und Pflanzenextrakten für längere, vollere Wimpern in nur 25 Tagen.

Jetzt kaufen

Abschließende Gedanken.

Augenbrauen-Henna ist eine vielseitige, semipermanente Option für vollere, definierte Augenbrauen bei minimalem Pflegeaufwand. Egal, ob Sie eine unkomplizierte Verschönerung oder eine Pause vom täglichen Make-up wünschen, es bietet eine ausgewogene Mischung aus natürlicher Anziehungskraft und praktischer Tragbarkeit.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wenden Sie sich immer an einen ausgebildeten Augenbrauenstylisten, insbesondere wenn Sie mit der Technik noch nicht vertraut sind oder empfindliche Haut haben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen:

Wie unterscheidet sich Henna von normaler Augenbrauenfarbe?

Henna färbt auch die Haut unter den Haaren und sorgt so für einen volleren Effekt. Traditionelle Farbstoffe konzentrieren sich ausschließlich auf die Färbung der Haare.

Kann ich Henna Do Brwi zu Hause machen?

Ja, aber eine professionelle Anwendung gewährleistet bessere Präzision, Farbabstimmung und Sicherheit.

Schädigt Henna die Augenbrauenhärchen?

Bei richtiger Anwendung und mit den richtigen Inhaltsstoffen ist Henna sanft und kann das Haar sogar pflegen.

Wie oft sollte ich meine Augenbrauen mit Henna erneuern?

Je nach Hauttyp und Lebensstil ist eine Auffrischung alle 4 bis 6 Wochen ideal.

Ist Henna für jeden sicher?

Die meisten Menschen vertragen Henna gut, aber um allergische Reaktionen auszuschließen, wird immer ein Patch-Test empfohlen.